Die Senior:innenvertretung (SV) ist eine aktive, ehrenamtliche, unabhängige, parteipolitisch sowie konfessionell neutrale Interessenvertretung der älteren Generation. Sie wird von allen Bewohner:innen unseres Bezirks, die 60 Jahre und älter sind, gewählt.
Im Charlottenburg - Wilmersdorf waren bei den SV-wahlen 2022 rund 101.470 Bürger:innen bei der Seniorenwahl wahlberechtigt. Das waren fast 30 % aller Einwohner:innen unseres Bezirks. Die SV will für diese Bürger:innen die kompetente Ansprechpartnerin, Interessenvertretung und Mittlerin bei Sorgen und anstehenden Problemen sein. Eine Art Gewerkschaft für die Generation 60+.
Die SV ist Sprachrohr gegenüber dem "Amt" für diejenigen Älteren, die ihre Interessen nicht selbst einbringen können oder wollen.
SV heißt auch, ältere Bürger:innen zu ermutigen und zu unterstützen, ihre Interessen einzubringen.
Die SV will die Entscheidungsträger:innen in Politik und Verwaltung für die Sorgen älterer Bürger*innen sensibilisieren aber auch Druck ausüben, wo das Werben um Verständnis nicht reicht.
Aus jeder bezirklichen Senioren:innenvertretung werden Vertreter:innen in die Landesgeremien der Interessenvertretung für Senior:innen geschickt.
 
					            
















 
				 
	 
	






