Auf Kontrastseite umschalten Schrift vergrößern Schrift verkleinern
Neuigkeiten
01.11.2025, 13:10 Uhr | Übersicht | Druckansicht
Senioren lernten E-Scooter kennen
bevor sie vielleicht abgeschafft werden


Am 30.10.25 luden die Jugendverkehrsschule CW und der Polizeiabschnitt 22/25 zu einem E-Scooter-Training insbesondere für Senioren und Seniorinnen ein.

 

               Bilder mit freundlicher Genehmigung des Polizeiabschnitts

Trotz schlechten Wetters gab es eine rege Beteiligung. E-Scooter standen zur Verfügung mit denen man auf der Strecke rumsausen konnte. Und anschliessend wurden wir auf die Notwendigkeit der Regeln zur Handhabung hin- und in die einschlägigen Verkehrsregeln eingewiesen. Vom  RBB und von dem Magazin der Spiegel war man zugegen. Und natürlich auch von der Seniorenvertretung.
So sinnvoll es ist, sich bei Nutzung mit allen einschlägigen Regeln auszukennen, so sehr ist zu fragen, ob E-Scooter ein verkehrspolitischer Fortschritt sind. Regelmäßig dürften sie einen Fußweg vermeiden oder „Öffis“ ersetzen, kaum mal ein Auto. Insoweit haben Gelsenkirchen, aber auch Paris und Madrid in der Abwägung mit den Nachteilen (insbesondere Gefährdung und Behinderung von Fußgängern) einen anderen Weg eingeschlagen und den Verleih komplett untersagt. In den Niederlangen gilt ein strenges Zulassungsrecht mit der Verpflichtung ein offizielles Kennzeichen zu beantragen.



 


Ältere Artikel finden Sie in unserem Archiv.
Zurück zur Übersicht.