Auf Kontrastseite umschalten Schrift vergrößern Schrift verkleinern
Neuigkeiten
30.09.2025, 07:57 Uhr | Übersicht | Druckansicht
Wir werden sichtbar: Unsere Homepage kommt im Bezirk an!
von Frank-Axel Dietrich


Es scheint unsere Homepage wird langsam zur Kenntnis genommen. Ca. 2600 Besucher:innen hatte unsere Homepage im ersten Monat, aber sie hinterließ auch Spuren in der Öffentlichkeit.

Erster Gratulant war der ehemalige Bezirks-bürgermeister Reinhard Naumann, der sich erinnert, dass er die Zusammenarbeit mit der Seniorenvertretung immer sehr geschätzt habe und eine attraktive Präsenz im Internet und viele Aufrufe wünscht. Ihm folgte der Vorsitzenden der SPD-Fraktion Alexander Sempf, der eine informative Plattform ausmacht, die nicht nur über die Seniorenvertretung informiert, sondern auch über konkrete Unterstützungs-angebote und Veranstaltungshinweise für Seniorinnen und Senioren im Bezirk. Auch aus dem Bezirksamt erreichten uns Glückwünsche vom Bezirksstadtrat für Jugend und Gesundheit und vormaligen CDU-Fraktionsvorsitzenden Simon Hertel. „Dank dieser neuen Präsenz wird Ihre wertvolle Arbeit noch besser in der Außenwirkung gestärkt. Ihre Webseite ist vielfältig angelegt, gut strukturiert und bietet interessante Informationen für Senioreninnen und Senioren“, teilt er den Mitgliedern der Seniorenvertretung mit. Heike Hüneke und Anja Kraus aus der Grünen Fraktion fanden die Seite klar, übersichtlich, fundiert und voller Informationen. Sie versprechen immer ein offenes Ohr für Ideen, Beschwerden, Informationen und Wünsche zu haben. Schließlich findet auch Rüdiger Deißler für die Fraktion Die Linke den Internetauftritt gelungen und hofft auf gute Erreichbarkeit für Seniorinnen und Senioren und nennt Mitsprache, Respekt und soziale Sicherheit im Alter als Elemente guter Seniorenpolitik.

Auch die Mitteilung auf den Bezirksamtsseiten (Berlin.de), dass die Senior:innenvertretung Charlottenburg-Wilmersdorf (SV-CW) jetzt auch online unter www.senior.vertretung-cw.de erreichbar sei, ist erfolgt und hatte die angenehme Konsequenz, dass man nun die Homepage auch auf Anhieb googeln kann. Das Bezirksamt hat freundlicherweise auch für die Verbreitung auf „Facebook“ gesorgt. Auch auf Seite 45 des Seniorenprogramms (auch für Seniorinnen und andere) finden wir mit der Adresse Erwähnung.

Erwähnung finden wir auch auf den Seiten des SoVD, der auf die Existenz der Homepage hinweist, wie auch die Kollegen vom Verbrauchermagazin Gazette. „Die Seite bietet einen Überblick über die Mitglieder, Aufgaben und Sprechstunden der Vertretung. Zudem werden bezirkliche Angebote für die ältere Generation vorgestellt, wie zum Beispiel Hausbesuche, sogenannte Plauderbänke oder das Präventionstheater der Polizeidirektion 2“, heißt es da. Und es wird korrekt ein Link angegeben, der gut funktioniert. Wegen der Beschwerde einer Leserin, dass der im Charlottenburg-Wilmersdorfer Bezirksletter des Tagesspiegel angegebene  „Link“ nicht funktioniert, wissen wir auch, dass Cay Dobberke unsere   URL ( Uniform Resource Locator) bzw. Homepageadresse mitteilen wollte.

Viel Erfolg wünscht auch Petra Merkel, die ihre Funktionen aufzählt , um zu zeigen wo überall  Senioren sich ehrenamtlich engagieren können: Präsidentin des Internationalen Bundes, Präsidentin des Chorverbands Berlin, Vize-Präsidentin des Deutschen Chorverbands, Mitglied im Vorstand der Europäischen Akademie Berlin, Mitglied im Beirat der MediaDesign Hochschule in der Franklinstraße in Charlottenburg, Mitglied im Kuratorium der Gesellschaft für Christlich-jüdische Zusammenarbeit Berlin...und Schatzmeisterin im Begegnungschor & Band ehemaliges Mitglied in BVV,AH von Berlin und Bundestag und seit über 50 Jahren SPD. Sie begrüßt die digitale Vernetzung von „uns über 60“ und verspricht öfter mal raufzuschauen auf die Seite. Von einem Unterstützer, unserem Kollegen  Jens Friedrich, haben wir auch noch bei der  Domain als zusätzlichen Zugang „seniorenvertretung“ statt „senior.vertretung“ spendiert bekommen. Wir sind also jetzt noch einfacher zu erreichen, wenn jemand mal nicht zum Punkt kommt oder kommen will.

Mit einem optimistischen „Ja zum Alter“ wünsche ich uns allen einen gelungenen „Weltaltentag“ am 1.10.25, einen schönen Oktober und überhaupt einen sonnigen Herbst.

                                                                                                                                             


 


Ältere Artikel finden Sie in unserem Archiv.
Zurück zur Übersicht.